Samstag, 18. Mai 2024

Heinrich Heine als deutscher Lyriker

Heinrich Heine


Heinrich Heine war ein Exzentriker, der sich selbst für den größten deutschen Lyriker hielt. Der lyrische Dichter Heine gilt als verspäteter Romantiker. Heine gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und zugleich als deren Überwinder.

Heine gilt nach Goethe als der größte lyrische Dichteraus Deutschland.
Seine gedankenschwere poetische Lyrik gegen den Geist der Restauration ist bis heute zeitlos geblieben.

Zu Heines Leistungen gehörten: Als Dichter machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Die Werke kaum eines anderen Dichters deutscher Sprache wurden bis heute so häufig übersetzt und vertont.

Verfasser von romantischer Liebeslyrik

Der junge Heine wurde durch seine Liebeslyrik bekannt.



Heine wurde schon als junger Dichter durch seine Liebeslyrik bekannt.

Heine wurde aus verletzter Liebe zum Dichter. In seiner Dichtung ging der Liebeslyriker Heine von der Romantik aus, ohne selbst Romantiker zu sein.

In seinen spätromantischen Gedichten verband er Empfindungsreichtum mit Ironie und Satire.

Lyrik:

Sämtliche Gedichte


Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge> von Heinrich Heine

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen